Fachtag: Gemeinsam Integration gestalten
Das Kommunale Integrationszentrum Oberbergischer Kreis (KI) lädt haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Flüchtlingsarbeit am Samstag, 14.Oktober, zum Zweiten Regionalen Fachtag „Gemeinsam Integration gestalten“ ein. Unter den Schwerpunkten „Information, Austausch und Vernetzung“ findet diese Veranstaltung im Berufskolleg Wipperfürth, Ringstraße 42, … Weiter
Impulse gegen Rechts: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Hilfestellung im Umgang mit rechtsorientierten Jugendlichen geben das Kreisjugendamt und das Jugendamt der Stadt Wiehl vom 13. bis 15. November 2017. „VIR“ steht für „Veränderungsimpulse setzen bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen“. Das Kreisjugendamt und das Jugendamt der Stadt Wiehl … Weiter
Seminarangebot "Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten"
Im Rahmen der Seminarreihe für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit bietet die Friedrich-Ebert-Stiftung NRW vom 6.-8. Oktober das FES-Helfer_innenseminar: „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ an. Nach der ersten Phase der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten rückt nun die langfristige Integration der Geflüchteten … Weiter
14. Treffen des "Bündnis für Flüchtlinge in Marienheide"
Am 31.8.2017 lädt die Lenkungsgruppe um 19.00 Uhr wieder in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche an der Martin-Luther-Straße ein. Nach den Mitteilungen der Gemeindeverwaltung stehen wieder einige interessante Informationen auf der Tagesordnung, wie die Verwendung der „Komm-An Mittel“, das Integrationsfest … Weiter
Bundesmittel für das „Interkulturelle Begegnungscafé“
Im September wird in den Räumen des Büros der Lebenshilfe in Marienheide das „Café Vielfalt“ seine Türen öffnen. Um Möbel für das „Café Vielfalt“ anschaffen zu können und Werbemittel zu erstellen, hatte Anne Schuster vom Bündnis für Flüchtlinge in Marienheide … Weiter
Menschen stärken Menschen
In den letzten Wochen sind wieder einige Flüchtlinge bei uns in Marienheide angekommen. Es handelt sich dabei vorwiegend um junge Familien und allein stehende junge Männer. Vieles ist für diese Menschen neu und fremd, wenn Sie in Marienheide ankommen. Mit … Weiter
"Herausfordernde Schüler, Arbeit mit Geflüchteten und Lehrergesundheit"
Der Schulpsychologische Dienst des Oberbergischen Kreises hat seinen Jahresbericht 2016 vorgelegt Der Schulpsychologische Dienst des Oberbergischen Kreises berät Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte und Schulen bei Fragen und Problemen im schulischen Alltag. Mit seinem Jahresbericht 2016 gibt der Schulpsychologische … Weiter