So können Sie helfen:
Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält Hilfen, die besonders häufig nachgefragt werden – nicht nur im Rahmen einer persönlichen Patenschaft.
- Beschaffung von Möbeln und Hausrat, vor allem für Flüchtlinge, die der Gemeinde erst kürzlich zugewiesen wurden und zunächst provisorisch untergebracht sind
- Begleitung bei Einkäufen, Behördengängen, Arztbesuchen, Schul- und Kindergartenterminen
- Hilfe bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Übersetzung/Erläuterung behördlicher Schreiben
- Hilfe bei der Eröffnung und Nutzung eines Bankkontos
- Deutschunterricht für Erwachsene
- Hausaufgabenhilfe und Nachhilfeunterricht für Flüchtlingskinder
- Vermittlung von Sportangeboten
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Fahrdienste, unter anderem zu Anhörungsterminen bei Außenstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Düsseldorf, Dortmund oder Bielefeld
- Vermittlung kompetenter Gesprächspartner zu Asylverfahren oder der Anerkennung von Zeugnissen